Sockelleisten modern Cube Nussbaum natur geölt
Qualität: |
1.Wahl |
Holzart: |
Nussbaum amerik. |
Aufbau / Träger: |
Fichtenholz |
Oberfläche |
natur geölt / farblos geölt |
Abdeckbreite: |
16 mm |
Höhe: |
58 mm |
Länge: |
2200 mm |
Clip Montage: |
ja / Express Clip |
Abnahmemenge: |
Stückweise |
Info über diese Sockelleiste:
Es handelt sich um Echtholz furnierte Holzleisten mit einem massiven Fichtenkern (auch Fichtenträger genannt). An den sichtbaren Seiten ist der Fichtenträger mit einem Edelholzfurnier aus Nussbaum Holz ummantelt (echte amerikanische Walnuß). Um das Nuss-Furnier dauerhaft zu schützen werden unsere Leisten 2-fach natur geölt. Durch den matten Glanz dieses farblosen Spezialöles passen sie perfekt zu geölten Nussbaum Parkettböden und Nussbaum Landhausdielen.
Fußbodenleiste als Kabelkanal: Kein Problem - durch die Ausfräsung an der Rückseite können Sie auch ein Kabel problemlos verschwinden lassen.
Diese Sockelleisten annageln:
Selbstverständlich können Sie all unsere Fussleisten mit Hilfe von Nägeln befestigen. Verwenden Sie hierzu am besten Nägel mit einem kleinen "Senkkopf" und einer Länge von ca. 4 cm. Der Abstand zwischen den Nägeln sollte ungefähr 40 bis 50 cm betragen. Wir empfehlen bei der Befestigung mittels Nägeln auch etwas Montagekleber zu verwenden, da Nägel nach einiger Zeit (durch die natürliche Bewegung von Bauteilen) locker werden können. Befestigen Sie die Leiste nicht am Boden, sondern ausschließlich an der Wand.
Diese Sockelleiste anschrauben:
Das Anschrauben von Nussbaum Leisten bietet sich vorallem bei sehr unebenen Wänden an. Hier wird in einem Abstand von ca. 40 cm je 1 Loch gebort und mittels Dübel und Schrauben die Sockelleiste an die Wand geschraubt. Die Holz Leisten werden zwar mit dieser Methode am besten an der Wand fixiert, man sollte jedoch bedenken, das die Schraubenkopfe an der Vorderseite der Leiste sichtbar bleiben. Daher wird diese Methode nur mehr bei Altbauten mit äußerst unebenen Mauern angewandt.
Diese Sockelleiste ankleben:
Bei geraden Wänden können Sie Ihre Leisten natürlich auch mit Hilfe eines Montageklebers ankleben. Verwenden Sie hierzu stets Klebstoffe mit einer geringen Aushärtezeit, da diese rasch die Leisten fest mit der Wand verkleben. Für unebene Wände ist das ankleben von Abschlussleisten nicht geeignet.
Diese Sockelleiste mit Clip´s montieren:
Die Montage von Sockelleisten mit Clip´s wird immer beliebter. Diesem Trend tragen auch wir Rechnung und daher können alle unsere Sockelleisten standardmäßig mit Clip´s montiert werden. Die Vorteile sind vorallem die "verdeckte" Montage. Das heißt es sind an der Vorderseite keine Nägel- oder Schrauenköpfe zu sehen. Ebenso kann die Leiste zerstörungsfrei wieder von der Wand entfernt werden. Nur bei sehr unebenen Wänden ist diese Montageart nicht zu empfehlen. Eine genaue Beschreibung und Montageanleitung finden Sie bei unserem Express Clips.
Unser Tipp:
Egal für welche Montageart Sie Sich entscheiden, beginnen Sie die Montage von Sockelleisten immer in den Ecken. Denn sollten Sie sich bei einer Gehrung verschneiden, können Sie diese einfach nochmals nachschneiden. Sind alle Gehrungen zu Ihrer Zufriedenheit und die Leisten an den Ecken angebracht, dann einfach die restlichen Leisten montieren. Auf diese Art haben Sie (fast) keinen Verschnitt und müssen keine der Abschlussleisten verwerfen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Heimwerken mit unseren Profi-Produkten.