







Landhausdiele Gebirgslärche gebürstet geölt mit Klick System

Landhausdiele Gebirgslärche gebürstet geölt mit Klick System
Kurzinformation über diese Landhausdiele: | |
Art.Nr.: | 190100 |
Qualität: | 1. Wahl (A-Ware) |
Aufbau: | 3-Schicht Landhausdiele |
Holzart: | Gebirgslärche |
Sortierung: | rustikal |
Oberfläche: | gebürstet, Natur geölt |
Fase an den Kanten: | 4-seitige Fase |
Verbindung: | Klick System |
Länge der Diele: | 2000 mm |
Breite der Diele: | 190 mm |
Stärke: | 15 mm |
Nutzschicht: | ca. 3,60 mm |
Verpackungseinheit: | 2,66 m² |
Lagen im Paket: | 7 Stück (Dielen) |
Davon Kurzlängen: | keine |
Fußbodenheizung: | ja - für Warmwasser Fußbodenheizung |
Info über diese Landhausdiele:
Natürlich, ehrlich und zeitlos schön. Das ist die Landhausdiele Gebirgslärche gebürstet geölt mit Klick System. Ein Material, das wie kein anderes eine Atmosphäre des Wohlfühlens schafft. Dabei achten wir sehr darauf, dass die natürliche Lebendigkeit des Lärchenholzes mit seinen Ästen und Farbvariationen erhalten bleibt. Zusätzlich zeichnet sich die heimische Gebirgslärche durch ein grosses Astbild und ihre rötliche Färbung aus. Nach einer sorgsamen Fertigung werden die Dielen mit einem Natur Öl endbehandelt. Diese Lärchendielen aus nachhaltiger Forstwirtschaft sorgen für ein äußerst angenehmes Raumklima. Die Poren werden offen gehalten und die natürliche Schönheit bleibt gewahrt - die zwangsläufige Patina bei Holz kommt dadurch noch besser zur Geltung. Vor allem bei der Qualität sind wir kompromisslos, Gebirgslärchen Landhausdielen müssen auf den Millimeter passen. Und wo das lebendige Holz die Eigenschaft hat, sich zu verziehen, gleichen wir das mit einem mehrschichtigen Aufbau und dem neuesten Klick System vorsorglich aus. Die Härte von Gebirgslärche liegt laut Brinelltabelle bei 26
Diese Landhausdiele vollflächig verkleben:
Selbstverständlich können Sie die Gebirgslärche Landhausdiele vollflächig verkleben. Durch das patentierte Klick System der neuesten Generation ist dies auch für handwerklich geschickte Laien problemlos möglich. Zudem wird die Schallentwicklung sowie die natürliche Bewegung des Holzes erheblich reduziert. Verwenden Sie nur wasser- und lösemittelfreie Parkettkleber. Zusätzlich empfehlen wir die Stirnseiten (kurze Seiten der Dielen) mit D3 Parkettleim zu verleimen. Dies beugt einer Fugenbildung in den Wintermonaten vor.
Diese Landhausdiele schwimmend verlegen:
Diese Dielen sind optimal für eine schwimmende Verlegung geeignet. Der exklusive Aufbau aus 3-schichtigem Vollholz schränkt die Bewegung des Holzes bestens ein. Die Deckschicht und der Gegenzug aus je 3,6 mm starkem Lärchenholz halten die Kräfte des Holzes in Zaum. Die querlaufende Mittellage stabilisiert die Diele zusätzlich noch in der Breite. Eine genaue Verlegeanleitung mit Tipps und Tricks finden Sie in den Paketen beigepackt.
Diese Landhausdiele auf Fußbodenheizung:
Landhausdiele Gebirgslärche gebürstet geölt mit Klick System ist bestens für ein Einsatz auf einem beheizten Untergrund geeignet. Bitte stellen Sie Ihre Fußbodenheizung so ein dass die Oberflächentemperatur am Parkettboden nicht über 28° liegt. Bei neuen Untergründen ist eine fachmännische CM-Messung sowie das Ausheizen des Estrichs vorgeschrieben. Umfangreiche Informationen und eine genaue Anleitung finden Sie auch hier in jedem Paket.
Nach der Verlegung dieser Landhausdiele:
Die natürlich geölte Oberfläche einer Landhausdiele Gebirgslärche gebürstet geölt sollte nach der Verlegung nochmals eingeölt werden. Gehen Sie dabei wie folgt vor: Reinigen Sie die Dielen mit einem Gemisch aus 5 Liter Wasser und 1/8 Liter WOCA Grundreiniger. Lassen Sie den Boden dann ca. 6 Stunden lang trocknen. Dieser Vorgang öffnet die Holzporen und bereitet den Boden optimal für die Aufnahme von Pflegeöl vor. Sprühen Sie anschließend WOCA Pflegeöl dünn auf die Dielen und massieren Sie es mit einem Pad oder Baumwolltuch ein. Nach einer Einwirkzeit von ca. 15 Minuten polieren Sie überschüssiges Öl mit einem fusselfreien Tuch ab. Der Boden sollte nun ca. 24 Stunden lang nur sehr schonend genutzt werden, damit das Öl in den Poren aushärten kann. Für die Unterhaltspflege (das normale Wischen des Boden) sollte immer ein Gemisch aus 5 Liter Wasser und 1/8 Liter Holzbodenseife Natur verwendet werden. Das Absaugen von Staub und Schmutz kann einfach mit einem herkömmlichen Besen oder mit einem Staubsauger erfolgen.
Raum:
|
Nachölen:
|
|
|
Küche:
|
alle 2 Jahre
|
Wohnzimmer:
|
alle 2 - 4 Jahre
|
Vorraum:
|
alle 2 Jahre
|
Schlafzimmer:
|
alle 3 - 5 Jahre
|
Büro:
|
alle 2 - 3 Jahre
|
Wiederauffrischung dieser Landhausdiele:
Parkett abschleifen? Oder geht’s auch anders?
Während es bei versiegelten oder lackierten Parkettböden meist nur eine Alternative gibt, und zwar den gesamten Boden abzuschleifen, sieht dies bei unserer Landhausdiele Gebirgslärche gebürstet geölt ganz anders aus. Sollten Sie einen hässlichen Kratzer in Ihrem Parkett haben, so kann dieser ganz einfach mit einem feinen Schleifpapier lokal ausgeschliffen werden, ohne den ganzen Boden abschleifen zu müssen. Zudem ist eine Wiederauffrischung des Bodens besonders einfach: Reinigen Sie die Dielen gründlich mit einem Gemisch aus 5 Liter Wasser und 1/8 Liter WOCA Grundreiniger. Lassen Sie den Boden dann ca. 6 Stunden lang trocknen. Sprühen Sie anschließend WOCA Pflegeöl dünn auf die Landhausdielen und massieren Sie es mit einem Pad oder Baumwolltuch ein. Nach einer Einwirkzeit von ca. 15 Minuten polieren Sie überschüssiges Öl mit einem fusselfreien Tuch ab. Fertig. Derart gepflegte Böden sehen nach einer Pflegeölung wieder aus wie NEU. Wir haben Ihnen aus unserer Erfahrung hier einige Richtwerte zusammengefasst.
Raumklima für diese Landhausdiele:
Ein Parkett für Generationen. Für die Werterhaltung Ihrer Landhausdiele Gebirgslärche gebürstet geölt mit Klick System und um einer Fugenbildung vorzubeugen, sollten Sie in Ihren Räumen auf eine konstante Luftfeuchtigkeit von ca. 45 - 55 % bei einer Raumtemperatur von ca. 20° achten. In den Wintermonaten kann mittels Luftbefeuchter einer trockenen Raumluft entgegengewirkt werden. Dies trägt auch zur Gesundheit aller Bewohner bei. In den Sommermonaten sollten hohe Oberflächentemperaturen am Parkett durch direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden. Wir empfehlen für eine ausreichende Beschattung zu sorgen.
Preis:
Der Preis ist abhängig von der Bestellmenge. Der angegebene "ab" Preis gilt für Bestellungen ab 100 m² und mehr...