Bambusparkett Fineline coffee geölt 3-Schicht mit Nut- und Feder
Kurzinformation über diese Landhausdiele: |
Art.Nr.: |
bambusparkett-fineline-coffee-geölt-1 |
Qualität: |
1. Wahl (A-Ware) |
Aufbau: |
3-Schicht Diele |
Holzart: |
Bambus |
Sortierung: |
coffee |
Oberfläche: |
geschliffen, Natur geölt |
Fase an den Kanten: |
keine |
Verbindung: |
Nut & Feder |
Länge der Diele: |
2000 mm |
Breite der Diele: |
150 mm |
Stärke: |
14 mm |
Nutzschicht: |
ca. 3,60 mm |
Verpackungseinheit: |
3,00 m² |
Lagen im Paket: |
10 Stück (Dielen) |
Davon Kurzlängen: |
keine |
Fußbodenheizung: |
ja - für Warmwasser Fußbodenheizung |
Info über diesen Bambusparkett:
Bambusparkett Fineline coffee geölt erhält seinen schönen Kaffeebraunen Farbton durch Hitzeeinwirkung beim Dämpfen des von Natur aus hellen Bambusholzes. Durch die Karamellisierung des hohen Zuckergehalt von Bambus entsteht ein durch und durch warmer Braunton, der sich zu einer Vielzahl an Möbelhölzern kombinieren lässt. Seinen Name erhalten Bambus Fineline coffee geölt von den vertikal aneinander gepressten Lamellen die eine feingliedrige Optik erzeugen, das macht diesen Boden besonders modern und zeitlos. Aufgrund seines schnellen Wachstums kann dieser Boden eine durchwegs positive Ökobilanz aufweisen. Dem aber nicht genug, entscheiden sich viele Verbraucher vor allem aufgrund seiner hervorragenden technischen Werte für einen Bambusparkett. Denn Bambus übertrifft in Sachen Härte sogar die heimische Eiche um etwa 30 bis 40%. Zudem weißt Bambus ein geringes Quell- und Schwindverhalten auf, was den Boden unanfälliger gegen Klimaschwankungen macht und einer Fugenbildung entgegenwirkt. Im Gesamtbild wirkt Bambusparkett Fineline coffee geölt 3-Schicht mit Nut- und Feder lebendig und modern, ohne den Raum zu dominieren. Die natürlichen Farbunterschieden reichen von hellbraun bis mittelbraun. Egal ob im privaten Wohnbau oder in gewerblichen Objekten wie Hotels, Termen oder in Shops – Bambusparkett ist garantiert ein absolutes Highlight.
Die Härte von Bambus liegt laut Brinelltabelle bei 40.
Diesen Bambusparkett vollflächig verkleben:
Wie soll ich meinen Parkett verlegen: Schwimmend oder kleben? Fakt ist: Die vollflächige Verklebung ist mit Sicherheit die beste Verlege Art. Denn hier wird der Tritt- und Gehschall sowie die natürliche Bewegung des Bodens auf ein Minimum reduziert. Die Verwendung des richtigen Klebers ist dabei ausschlaggebend. Verwenden Sie daher nur wasser- und lösemittelfreie Parkettkleber. Zusätzlich empfehlen wir die Stirnseiten (kurze Seiten der Dielen) mit D3 Parkettleim zu verleimen. Dies beugt einer Fugenbildung in den Wintermonaten vor.
Diesen Bambusparkett schwimmend verlegen:
Aber nicht immer kann oder will man seinen Parkettboden vollflächig verkleben. Dies kann viele Gründe haben und kommt immer auf die jeweilige Situation an. Daher ist es besonders wichtig, dass bei einem Qualitätsfertigparkett ein Maximum an Stabilität vorherrscht. Durch den 3-Schicht Echtholzaufbau eignet sich unser Bambusparkett bestens für eine schwimmende Verlegung. Hierbei ist die Stärke (Dicke) der Dielen entscheidend. Denn es versteht sich wohl von selbst, das 14 mm Starke Dielen wesentlich formstabiler sind als schwächere Dielen wie sie oft in Baumärkten angeboten werden.
Diesen Bambusparkett auf Fußbodenheizung:
Bambusparkett Fineline coffee geölt 3-Schicht ist selbstverständlich auch für den Einsatz auf einer Fußbodenheizung zu empfehlen. Bitte beachten Sie dass die Fußbodenheizung so eingestellt ist, dass die Oberfläche des fertig verlegten Bambusparketts nicht über 28° erwärmt wird. Bei neuen Untergründen ist eine fachmännische CM-Messung sowie das Ausheizen des Estrichs vorgeschrieben. Hier kann Ihnen sicher Ihr Estrichleger bzw. Ihr Installateur weiterhelfen.
Nach der Verlegung dieses Bambusparketts:
Die natürlich geölte Oberfläche von Bambusparkett Fineline coffee geölt sollte nach der Verlegung nochmals eingeölt werden. Gehen Sie dabei wie folgt vor: Reinigen Sie die Dielen mit einem Gemisch aus 5 Liter Wasser und 1/8 Liter WOCA Grundreiniger. Lassen Sie den Boden dann ca. 6 Stunden lang trocknen. Dieser Vorgang öffnet die Holzporen und bereitet den Boden optimal für die Aufnahme von Pflegeöl vor. Sprühen Sie anschließend WOCA Pflegeöl dünn auf den Boden und massieren Sie es mit einem Pad oder Baumwolltuch ein. Nach einer Einwirkzeit von ca. 15 Minuten polieren Sie überschüssiges Öl mit einem fusselfreien Tuch ab. Der Boden sollte nun ca. 24 Stunden lang nur sehr schonend genutzt werden, damit das Öl in den Poren aushärten kann. Für die Unterhaltspflege (das normale Wischen des Bodens) sollte immer ein Gemisch aus 5 Liter Wasser und 1/8 Liter Holzbodenseife Natur verwendet werden. Das Absaugen von Staub und Schmutz kann einfach mit einem herkömmlichen Besen oder mit einem Staubsauger erfolgen.
Erfahrungswerte für Parkettauffrischung
Raum:
|
Nachölen:
|
|
|
Küche:
|
alle 2 Jahre
|
Wohnzimmer:
|
alle 3 Jahre
|
Vorraum:
|
alle 2 Jahre
|
Schlafzimmer:
|
alle 5 Jahre
|
Büro:
|
alle 3 Jahre
|
Wiederauffrischung von Bambusparkett:
Parkett abschleifen? Oder geht’s auch anders?
Während es bei versiegelten oder lackierten Parkettböden meist nur die Alternative gibt, den gesamten Boden abzuschleifen, sieht dies bei unserem Bambusparkett Fineline coffee geölt ganz anders aus. Sollten Sie einen hässlichen Kratzer in Ihrem Parkett haben, so kann dieser ganz einfach mit einem feinen Schleifpapier lokal ausgeschliffen werden, ohne den ganzen Boden abschleifen zu müssen. Zudem ist eine Wiederauffrischung des Bodens besonders einfach: Reinigen Sie den Boden gründlich mit einem Gemisch aus 5 Liter Wasser und 1/8 Liter WOCA Grundreiniger. Lassen Sie den Boden dann ca. 6 Stunden lang trocknen. Sprühen Sie anschließend WOCA Pflegeöl dünn auf den Boden und massieren Sie es mit einem Pad oder Baumwolltuch ein. Nach einer Einwirkzeit von ca. 15 Minuten polieren Sie überschüssiges Öl mit einem fusselfreien Tuch ab. Fertig. Derart gepflegte Böden sehen nach einer Pflegeölung wieder aus wie NEU. Wir haben Ihnen aus unserer Erfahrung hier einige Richtwerte zusammengefasst.
Raumklima für diesen Bambusparkett:
Ein Parkett für Generationen. Für die Werterhaltung Ihres Bambusparkett Fineline coffee geölt und um einer Fugenbildung vorzubeugen, sollten Sie in Ihren Räumen auf eine konstante Luftfeuchtigkeit von ca. 45 - 55 % bei einer Raumtemperatur von ca. 20° achten. In den Wintermonaten kann mittels Luftbefeuchter einer trockenen Raumluft entgegengewirkt werden. Dies trägt auch zur Gesundheit aller Bewohner bei. In den Sommermonaten sollten hohe Oberflächentemperaturen am Parkett durch direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden. Wir empfehlen für eine ausreichende Beschattung zu sorgen.
Preis:
Der Preis ist abhängig von der Bestellmenge. Der angegebene "ab" Preis gilt für Bestellungen ab 100 m² und mehr...